Seit vielen Jahren bin ich begeisterte Sammlerin von Kleidern und Accessoires aus vergangenen Zeiten. Als dann mein Bestand grösser und grösser wurde, fing ich an, die Sachen an Brocantes in der deutschen und französischen Schweiz zu verkaufen. Dies mache ich nun seit ungefähr 35 Jahren.

 

Eine Passion für Textiles habe ich schon seit meiner Kindheit:

Für die Kleider, die mir meine Mutter nähte, durfte ich jeweils den Stoff selber aussuchen und war auch immer ganz nah dabei, wenn diese Kleider entstanden. Mein Beitrag dazu war, die Fäden auf dem Boden zusammenzunehmen und auch hie und da beim Übertragen des Schnittmusters mitzuhelfen.

Später habe ich dann selber angefangen, hobbymässig meine Kleider zu nähen und zu stricken.

 

Die Bestimmung der Kleider nach Dekaden mache ich aufgrund meines heutigen Kenntnisstandes. Ich bin aber nicht allwissend; selbstverständlich kann ich mich auch täuschen und bin dankbar, wenn mich jemand auf etwas hinweist, das in meinen Beschreibungen nicht stimmig ist.

 

Mit der Zeit habe ich ein ziemlich genaues Auge für die Qualität der Verarbeitung und der verwendeten Stoffe bekommen, sei es, wie die Nähte genäht sind, wie sauber die Knöpfe angenäht sind, wie die Innenverarbeitung der Kleider ausfällt, ob die Kleider genügend Naht- und Saumzugaben für eventuelle Änderungen haben, etc. etc.

Alle Teile meiner Kollektion habe ich mit Liebe ausgewählt. Dabei zeigt sich, ob ich will oder nicht, mein eigener Geschmack. Teile, die mir nicht gefallen, nehme ich nicht auf in meine Kollektion. Alle Artikel werden von mir auf allfällige Unregelmässigkeiten geprüft: Da gibt es Nähte zu schliessen, Säume wieder hinaufzunähen, Flecken zu entfernen, Knöpfe anzunähen. Das Kleidungsstück muss beim Verkauf so instandgestellt sein, wie ich es selber gerne hätte und tragen würde. Natürlich sehen das alle ein wenig anders, aber bitte denke daran, dass bei einem sechzigjährigen Kleid schon mal die Einlage am Revers etwas lose sein kann, oder dass eine dünne Stelle ausgebessert sein kann etc.

Es kann auch der Fall sein, dass ich ein Kleidungsstück im Angebot habe, das man besser nicht mehr tragen sollte, da der Stoff sehr brüchig und delikat ist. So ein Kleid könnte z.B. als Dekorationsgegenstand oder auch als Studienobjekt für Textilschaffende seine Verwendung finden – dies alles würde ich aber  in der Beschreibung erwähnen.

 

Generell sind meine angebotenen Artikel als «Second Hand» zu bezeichnen - sind also in gebrauchtem Zustand. Alle meine angebotenen Artikel sind, soweit möglich, gewaschen und gebügelt oder chemisch gereinigt, somit sogleich tragbar. Der Zustand der Artikel wird von mir so gut und so genau wie möglich beschrieben. Vor allem auch Mängel werden speziell erwähnt. Trotzdem kann es passieren, dass ich etwas übersehe. Solltest du solch eine nicht beschriebene Unregelmässigkeit bei der Lieferung feststellen, kontaktiere mich doch bitte -  wir werden eine Lösung finden.

In den eher seltenen Fällen, wo der Artikel ungebraucht ist, wird er als NOS (New Old Stock) bezeichnet. Ein Original-Artikel also aus der Zeit, der wohl Vintage ist, aber trotzdem noch nie verwendet wurde.

 

Retouren sind für beide Teile (Verkäufer/-in und Käufer/-in) aufwendig und möglichst zu vermeiden. Deshalb bitte ich dich, vor allem bei Kleidungsstücken meine angegebenen Masse zu beachten. Messe dir selber die Brustweite, die Taillenweite und die Hüftweite. Du kannst dafür auch ein Kleidungsstück nehmen, das dir gut passt und dieses nachmessen. Wenn das Kleidungsstück dann trotz allem nicht passt, bin ich bereit, es zurückzunehmen, mit Rückzahlung des Verkaufspreises.

Das Rückporto geht zulasten der Käuferin/des Käufers.

 

Vintage-Artikel haben gewisse Gebrauchsspuren, welche mehr oder weniger stark ausgeprägt sind (leichte Farbveränderungen, Abnutzungen an stark beanspruchten Stellen, bei Seide kann es gern mal zu gezogenen Seidenfäden kommen ... 

Ein echter Vintage-Crack schätzt gerade diese Gebrauchsspuren - man darf ja durchaus sehen, dass z.B. das Kleidungsstück ein gewisses Alter hat. Das macht es auch interessant und einzigartig. Und vor allem: ein Kleidungsstück, das relativ starke Gebrauchsspuren aufweist, wurde von der ehemaligen Trägerin heiss geliebt. Es kann auch sein, dass ein 40er-Jahre-Kleid noch in einem erstaunlich guten Zustand ist. Dieses wurde dann vielleicht nur an besonderen Anlässen getragen. Du siehst, Vintage-Kleider sind Kleider mit Geschichte – das gefällt mir daran, und ich hoffe, auch dir.

 

Ebenfalls nicht zu vergessen ist der Umweltschutzgedanke: Du erwirbst mit einem Vintage-Kleidungsstück oder einem sonstigen Vintage-Artikel etwas sehr Umweltfreundliches. Die heutige Kleidermode ist ja recht kurzlebig; vor allem die preisgünstigen Sachen sind nicht dazu gedacht, mehrere Jahre getragen zu werden. Ganz anders bei Vintage-Kleidern: die überdauern locker nochmal fünf oder mehr Jahre und sind immer aktuell – da einmalig und individuell.

 

Hie und da verirrt sich auch ein Kleidungsstück oder ein Artikel in meinen Shop, welches aus dem Zeitraster fällt, aus dem meine Sachen stammen. Sei es, dass es/er älter ist (also vor 1930), sei es, dass er/es jünger ist (also nach 2000). Die Gründe dafür: Wenn die Sachen älter sind, ist es nur deswegen, weil ich nur sehr wenige Artikel im Angebot habe, welche älter sind als aus den Dreissigerjahren. Wenn sie jünger sind, passen sie meiner Meinung nach doch irgendwie in die Kollektion, haben einen raffinierten Schnitt, ein tolles Stoffmuster oder imitieren einen bestimmten Stil (Hippie, Zwanzigerjahre etc.) Dies deklariere ich dann aber ganz klar.

Und dann sind da noch die Luxusmarkenartikel, von denen ich auch einige im Shop präsentiere – diese könnten dann auch jüngeren Datums sein.

 

Mein Angebot wird stetig aufgestockt und erweitert; es lohnt sich also, öfters mal reinzuschauen. Auf der Startseite und bei der Kategorie "NEU IM SHOP" sind immer die neu eingestellten Artikel zu sehen - ebenfalls noch diejenigen von den beiden Vormonaten. 

 

Und nun wünsche ich dir viel Spass beim Durchstöbern meines mit Liebe gestalteten Shops und freue mich natürlich sehr, wenn du etwas findest, das dir gefällt. Bis bald!